Jugendsport
Jugendwarte
Sportwart Jungen
Andreas Brümmer
Eisteichweg 6 A
30559 Hannover
E-Mail: bruemmer@ttvrh.de
Telefon: 0511 - 95 25 894
Sportwart Mädchen
Thorsten Sterner
Zwei Grenzen 17
31515 Wunstorf
E-Mail: sterner@ttvrh.de
Telefon: 05031 - 6879205
Alterseinteilung
Spielzeit 2022/2023
Jugend 19: Jahrgänge 2004 und jünger
Jugend 15: Jahrgänge 2008 und jünger
Jugend 13: Jahrgänge 2010 und jünger
Jugend 11: Jahrgänge 2012 und jünger
Spielzeit 2023/2024
Jugend 19: Jahrgänge 2005 und jünger
Jugend 15: Jahrgänge 2009 und jünger
Jugend 13: Jahrgänge 2011 und jünger
Jugend 11: Jahrgänge 2013 und jünger
Infos zur Meldung von Jugendmannschaften
Im Anhang als kleine Hilfe für die in Kürze beginnenden Mannschaftsmeldungen meine überarbeiteten "Hinweise und Hilfen für die Meldung von Jugendmannschaften" für die kommende Saison. Bitte ggf. auch an die Jugendverantwortlichen im Verein weiterleiten.
Ergänzend möchte ich noch auf folgendes hinweisen:
1) Auch wenn in der vergangenen Saison in der Altersklasse Jungen 19 in der Kreisliga keine Gruppe zustande kam (es hatten gab nur 4 Meldungen), ist diese Klasse natürlich nicht aufgelöst. Es kann selbstverständlich für die kommende Saison für die Kreisliga gemeldet werden und ich hoffe sehr, dass wieder eine entsprechende Gruppe mit genügend Mannschaften zustande kommt.
2) In der abgelaufenen Saison haben wir erstmals zur Rückrunde eine neue Gruppe eingerichtet. Dies planen wir auch für die kommende Saison. Wenn also Kinder und Jugendliche im Sommer oder im Herbst mit Tischtennis beginnen, dann können wir diesen neuen Kindern und Jugendlichen möglichst frühzeitig Wettkampfmöglichkeiten bieten. Wir werden dazu im November 2023 den Bedarf bei den Vereinen abfragen und dann entsprechende Gruppen einrichten.
Ich hoffe für die neue Saison auf möglichst zahlreiche Mannschaftsmeldungen im Jugendbereich.
Andreas Brümmer
(Jugendwart)
Anhänge
Durchführungsbestimmungen
Die Durchführungsbestimmungen (DB) für Regionsveranstaltungen im Schüler/Jugendbereich (Qualifikation zur Regions-Rangliste, Regions-Rangliste, Regions-Individual-Meisterschaften, Regions-Mannschafts-Meisterschaften) befinden sich im Anhang zu diesem Abschnitt.
Anhänge
Mannschaftsmeldung weibliche Jugend
Änderungen ab 2016/2017
Im Bereich des TTVRH wird bei Mannschaften der weiblichen Jugend sowie bei B- und C-Schülerinnen-Mannschaften ab der Spielzeit 2016/2017 (zunächst zur Probe für 2 Jahre) nur noch die Meldung von 2er-Teams möglich sein. Dies gilt für die Kreisliga Mädchen sowie für alle B- und C-Schülerinnen Mannschaften. Die Mädchen Bezirksliga und Niedersachsenliga sind davon natürlich nicht berührt; hier wird weiterhin wie gewohnt mit 4er-Teams gespielt.
Bitte beachtet diese Änderung bei Eurer Saisonplanung für die kommende Saison.
Begründung:
Da bereits seit mehreren Jahren bei den B-Schülerinnen keine Staffel mit 4er-Teams mehr zustande gekommen ist (es wurden maximal ein oder zwei Teams gemeldet) und wir bei der weiblichen Jugend in der Kreisliga in dieser Saison auch nur noch 5 Mannschaften hatten (Tendenz weiter abnehmend), hat sich der Jugendausschuss auf Anregung verschiedener Vereine dazu entschlossen, hier eine Änderung vorzunehmen, damit wir überhaupt noch einen eigenen weiblichen Spielbetrieb aufrecht erhalten können.
Es wurden verschiedene mögliche Spielsysteme besprochen. Da aber viele Vereine des TTVRH überhaupt nur 2 oder 3 Mädchen bzw. Schülerinnen haben, fiel die Entscheidung dann einstimmig zugunsten von 2er-Teams aus; auch um nicht noch ein weiteres, neues, bisher unbekanntes Spielsystem einzuführen.
Viele Mädchen und Schülerinnen bei Vereinen, die keine komplette 4er-Mannschaft zusammen bekommen, spielen in gemischten Mannschaften. Dies ist natürlich auch weiterhin für alle Mädchen und Schülerinnen uneingeschränkt möglich! Aber vielleicht können wir durch diese Änderung mehr Spielerinnen die Teilnahme am Punktspielbetrieb der Mädchen ermöglichen. Und Vereine, die 4 oder mehr Spielerinnen haben, können natürlich auch gern mehrere 2er-Teams melden. Der Aufwand für zwei 2er-Teams ist sicher nicht wesentlich anders, als für ein 4er-Team, da beide Mannschaften z.B. zusammen zu einem Auswärtsspiel fahren können und dann nacheinander gegen das gegnerische 2er-Team antreten können.
Abschließender Hinweis:
Bereits seit vielen Jahren gibt es im Bereich des TTVRH keine eigenen Punktspiel-Staffeln für A-Schülerinnen (und auch nicht für A-Schüler). Hieran ändert sich nichts.
Wir hoffen, mit dieser Änderung möglichst vielen Vereinen zu helfen. Gern erwarten wir auch Ihre/Eure Rückmeldungen hierzu. Wie oben bereits erwähnt, wird diese Änderung zunächst für 2 Jahre zur Probe gelten; dann werden wir Ihre/Eure Rückmeldungen auswerten und neu entscheiden, wie es ab 2018/2019 weiter geht.
Umstrukturierung des Jugendspielbetriebes
Aufhebung der altersbedingten Spielklassen (Jugend, Schüler A bzw. Mädchen, Schülerinnen A) und Einführung von Leistungsklassen.
Für weibliche Jugendmannschaften werden weiterhin separate Spielklassen angeboten; sie können aber auf Wunsch auch in den neuen Jugendklassen spielen.
Folgende Klassen sind vorgesehen:
Bezirksliga - Jungen (eine Staffel) | Bezirksliga - Mädchen |
Kreisliga - Jugend (zwei Staffeln) | Kreisliga - Mädchen |
1. Kreisklasse - Jugend (freie Meldung) | Kreisklasse - Mädchen |
2. Kreisklasse - Jugend (freie Meldung) | |
Aufbauklasse Jugend | |
Schüler B - Jugend (Zweier-/Vierermannschaft) | Schülerinnen B |
Schüler C - Jugend (Zweier-Mannschaften) | Schülerinnen C |
(Beschluss des 1. ordentlichen Kreistags des TTKSVH e.V. am 27.05.1999)
Sonderregelung
für Schüler(innen) B/C-Mannschaften
(Beschlusss wurde durch den 12. ordentlichen Regionstag des TTVRH e.V. am 24.05.2013 aufgehoben)
Sonderregelung für Schüler(innen) B/C-Mannschaften pro Mannschaft darf ein(e) ältere Spieler(in) in den Punktspielen (nicht in Pokalspielen) mitspielen.
Bedingung: Der Stichtag darf max. um 12 Monate überschritten sein und die Spielstärke darf sich nicht wesentlich von den jüngeren Spielern unterscheiden.
(Beschluss des 1. ordentlichen Kreistags des TTKSVH e.V. am 27.05.1999)