Herzlich Willkommen!
Der Tischtennis Verband Region Hannover e.V. begrüßt Sie recht herzlich auf unserer Webseite!
Auf ttvrh.de setzen wir Cookies ein, um die volle Funktionstüchtigkeit unserer Webseite zu gewährleisten. Die Cookies enthalten keine Daten, die Rückschlüsse auf Ihre Identität zulassen. Sie werden spätestens nach dem Schließen des Browserfensters wieder gelöscht.
Bitte beachten Sie auch unsere ► Datenschutz-Informationen
Der Tischtennis Verband Region Hannover e.V. begrüßt Sie recht herzlich auf unserer Webseite!
NEWS
Tolle Stimmung, tolle Ballwechsel und strahlende Sieger - die vom TK Berenbostel ausgerichteten Endspiele boten am Sonntag wieder alles, was das Tischtennisherz begehrt. Den Auftakt des Tages machte wie immer der Nachwuchs. Im spannendsten Finale des Tages setzte sich bei den Jungen bis 2. Kreisklasse der TuS Botfeld II in einem dramatischen Schlussdoppel mit 6:5 gegen Arminia Hannover III durch, frenetisch bejubelt von den zahlreichen Fans. Die "Blauen" durften sich dafür mit Siegen in der Jungen-Kreisliga (6:4 gegen den TSV Barsinghausen) und bei den Schülern 13 im Prestigeduell gegen Hannover 96 (3:1) trösten.
Die haleb Stunde Verzug im Zeitplan wurde in der Mittagsrunde wieder aufgeholt, weil die Sieger (dreimal gab es ein 6:0) kurzen Prozess mit ihren Gegnern machte...
Zum ersten Mal wieder ohne jegliche Corona-Einschränkungen ging am Mittwoch der 17. Ordentliche Regionstag über die Bühne.
Unter dem Tagesordnungspunkt Bericht des Vorstandes stellte der 1. Vorsitzende Dieter Jopp das Ergebnis der jüngsten TTVN-Umfrage zur Mannschaftsstärke vor (vgl. TTVN Webseite (https://www.ttvn.de/news/ttvn-hauptausschuss-beschliesst-stufenweise-umstellung-auf-vierer-mannschaften/" target="_blank)). Wenngleich das Gremium keine Beschlüsse zum Thema treffen konnte, entwickelte sich eine sehr kontroverse Diskussion darüber.
Die anwesenden 83 Delegierten der Vereine waren sehr zufrieden mit der Arbeit des Vorstandes in den beiden vergangenen Jahren, dass die Wahlen jeweils einstimmi...
anbei die Ausschreibung für die Qualifikation zur Regionsrangliste der Jugendklassen, die am 03./04.Juni 2023 in Barsinghausen (Ausrichter: TSV Langreder) stattfindet.
Nachdem nun alle Corona-Einschränkungen überwunden sind und die gerade beendete Saison ohne Einschränkungen komplett durchgespielt werden konnte, hoffe ich auf eine zahlreiche Beteiligung. Insbesondere für viele jüngere Spielerinnen bietet sich bei dieser Veranstaltung auch ein Zweitstart in der nächsthöheren Altersklasse an. Aufgrund der oft sehr geringen Teilnehmerzahlen in den weiblichen Konkurrenzen bestehen auch hier gute Chancen sich für die Regionsrangliste zu ...
Die Stadt Lehrte wird Schauplatz eines bundesweit einmaligen Events: Vom 29. bis 30. April 2023 trifft sich Deutschlands Tischtennis-Nachwuchselite in Lehrte, um bei den Deutschen Meisterschaften Jugend 19 in den Konkurrenzen Mädchen und Jungen ihre Sieger zu ermitteln. Es werden in den jeweiligen Altersklassen die besten 48 Jugendlichen Deutschlands aufeinander treffen und Tischtennissport der Spitzenklasse bieten. Seit Jahrzehnten sind die Deutschen Meisterschaften zusammen mit dem Bundesranglistenfinale die bedeutendste Nachwuchsveranstaltung im Deutschen Tischtennis-Bund.
Mehr Infos auf https://tsg-ahlten.de/sportangebote/tischtennis/dm-u19-2023-in-lehrte (https://tsg-ahlten.de/sportangebote/tischtennis/dm-u19-2023-in-lehrte" tar...
nachdem die Hinrunde ohne Einschränkungen gespielt werden konnte und es so aussieht, dass auch die Rückrunde normal stattfinden wird, möchten wir allen Abteilungsleitern und Jugendverantwortlichen einige wichtige Informationen mitteilen, die den Jugendspielbetrieb betreffen.
Bitte leitet daher dieses Informationsschreiben an die Jugendverantwortlichen und Trainer in eurem Verein weiter. Vielen Dank.
Meldung von zusätzlichen Jugendmannschaften zur Rückrunde
Bereits im letzten Jahr hatten wir einen ersten Versuch gestartet, der dann aber wegen der abgesagten Rückrunde leider nicht zustande kam. Daher wollen wir uns...
Die „alten Säcke“ haben wieder ihre Regionsmeister ermittelt. Gegenüber dem Vorjahr war die Teilnehmerzahl leider etwas rückläufig. Die, die dabei gewesen sind (27 Teilnehmer insgesamt), wurden aber gut beschäftigt und sind überwiegend zufrieden nach Hause gefahren.
Durch die geringe Teilnehmerzahl haben wir in einigen Altersklassen die Aktiven in einer Klasse zusammengelegt. So waren bei den Senioren 40, 45 und 50 insgesamt fünf Teilnehmer am Start. Am Ende setzte sich hier Wladyslaw Ozga vom SC Polonia Hannover vor Kai Beermann von der Turnerschaft Hannover von 1852 durchsetzen.
Die Senioren 55 waren sehr stark besetzt. Die sechs Teilnehmer brachten es auf e...
Mit großer Betroffenheit musste der Vorstand des TTVRH zur Kenntnis nehmen, dass sein ehemaliger Vorsitzenden Joachim Lobers am 13. September im Alter von 70 Jahren verstorben ist. Joachim hat das Tischtennis in der Region Hannover lange als Jugendwart geprägt, ehe er von 2007 bis 2011 den Vorsitz des Verbandes übernahm. Nachdem er sich aus gesundheitlichen Gründen aus dem Vorstand zurückgezogen hatte, war er seit 2016 bis zum vergangenen Sommer als Pokalleiter tätig. Unser Mitgefühl gilt Joachims Familie.
Am Samstag konnten wir nach zweijähriger coronabedingter Pause die Seniorenrangliste des TTVRH ausrichten. Mit 37 TT-Begeisterten haben wir die 29 des Jahres 2019 deutlich überschritten. Ganz besonders freut uns, dass wir in den Klassen 5 und 6 so viele Damen begrüßen durften und die so manch männlichem Gegenüber zeigten, wie erfolgreich sie spielen können. Am Beispiel der Seniorenrangliste zeigt sich, dass Turnierangebote auch für Aktive bis 1250 bzw. 1400 TTR hohen Zuspruch erfahren.
Auf diesem Wege möchten wir dem TuS Altwarmbüchen danken, der uns als Ausrichter zur Verfügung stand und für einen angenehmen Rahmen und reibungslosen Ablauf sorgte. Nach dem Unwetter am Vorabend waren auch die Temperaturen in der Halle...
Der Tischtennisverband Region Hannover trauert um Eckart Meumann vom SV Marienwerder, der am 30. Juni im Alter von 58 Jahren an den Folgen eines Herzinfarkts verstorben ist.
Fast 50 Jahre war „Ecki“, wie ihn seine Mitspieler nannten, nicht nur begeisterter Tischtennisspieler und ein jederzeit fairer Sportsmann, sondern engagierte sich ehrenamtlich im Verein. Meumann wurde mit 23 als Pressewart in den Vorstand gewählt. Sieben Jahre später wurde er Spartenleiter der Tischtennisparte. Ein Amt, das er bis 2019 ausübte und dann stellvertretender Vorsitzender des Gesamtvereins wurde. 2020 rückte er sogar an die Spitze.
Für sein Engagement erhielt er seinerzeit den Ehrenamtspreis des Regionssportbu...
Reinhard Otto
Nach der Saison ist vor der Saison. Am 27.August 2022 bitet der Seniorenausschuss eine Rangliste für Senioren-innen ( ab Jahrgang 1983) an. Gespielt wird im Sportzentrum in Altwarmbüchen. Einzelheiten können der anhängenden Ausschreibung entnommen werden. Wir denken, dass es eine gute Gelegenheit ist seine Form vor dem Beginn der Punktspiele zu prüfen. Wir spielen in sechs verschiedenen Leistungsklassen. Da sollte eigentlich für jeden etwas dabei sein.
Der Seniorenausschuss hofft auf eine rege Teilnahme und würde sich freuen viele Aktive in Altwarmbüchen begrüßen zu können. Bitte informiert die Senioren-innen in eurem Verein und leitet die Info weiter. Danke!
Wir wünschen erholsame Sommerferien und bleibt gesund!
Die Kämpfer
Am vergangenen Sonntag ( 10.07.22) war es soweit. Insgesamt fünf Endspiele im Breitensportpokal ( BSP) fanden gleichzeitig in Misburg statt. Nach einer langen Durststrecke gab es diesmal auch bei den Seniorinnen( 2er-Mannschaft) in beiden Klassen ein Endspiel.
In der Klasse 2 ( Kreisliga)trafen der FC Schwalbe Döhren und die Spvg. Niedersachsen Döhren aufeinander. Die Niedersachsen aus Döhren setzten sich 3:0 durch.
In der Klasse 1 ( bis BOL) trafen der Badenstedter SC und der SV Arminia Hannover aufeinander. Die Arminen revanchierten sich für die im Regionspokal erlittene Niederlage und konnten sich nach spannendem Verlauf mit 3:2 durchsetzen.Das Sat...
Pokale
Eine Kleinigkeit bleibt noch zum Endspieltag im Regionspokal zu ergänzen. Zum ersten Mal überhaupt – da bin ich aber nicht sicher, was die geschichtlichen Fakten angeht – fand ein Endspiel einen kampflosen Sieger. In der Offenen Klasse der Herren trat der RSV Hannover nicht an, so dass der TSV Langreder ohne einen Schweißtropfen zu vergießen zum Sieger gekürt wurde.
„Vier aus unserer Mannschaft waren bei der Senioren EM in Rimini, darunter auch ich und dann hatten wir noch zwei Coronafälle“, klärt Mannschaftsführer Daniel Martin auf. Man habe im Vorfeld aber Kontakt mit dem Gegner aufgenommen und sogar versucht, das Spiel (wie in der Offenen Klasse der Frauen) an einem anderen Termin auszutragen.
...
Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben in den markierten Feldern.
Ihre Verbindung zum Server TTVRH.de ist unterbrochen.
Ihre Sitzung läuft ca. um ab. Danach müssen Sie sich ggfs. neu einloggen..
Ihr Suchbegriff muss mindestens drei Zeichen lang sein.