Schließen

Schließen

Datenschutz-Hinweis

Auf ttvrh.de setzen wir Cookies ein, um die volle Funktionstüchtigkeit unserer Webseite zu gewährleisten. Die Cookies enthalten keine Daten, die Rückschlüsse auf Ihre Identität zulassen. Sie werden spätestens nach dem Schließen des Browserfensters wieder gelöscht.

Bitte beachten Sie auch unsere ► Datenschutz-Informationen

Tischtennis Verband Region Hannover e.V.

Schließen

Meldung

Start TTVRH News Artikel

Vorstand des TTVRH einstimmig im Amt bestätigt

18. Ordentlicher Regionstag wurde einmal nicht zum Marathon

Direkt nach dem Relegationswochenende ging an einem ungewöhnlichen Montag der 18. Ordentliche Regionstag über die Bühne. Erfreulich: Mit 89 Delegierten war die Beteiligung gegenüber 83 Vereinsvertretern höher als vor zwei Jahren.

TTVRH-Vorsitzender Dieter Jopp begann seinen Bericht sehr humorvoll: „Ich fange mal mit dem an, was ich nicht gemacht habe. Die beim letzten Mal verabschiedete Satzungsänderung ist noch nicht im Vereinsregister eintragen. Das wird aber in den nächsten Wochen passieren. Ihr müsst euch überlegen, ob ihr so jemanden wählt.“ Seine Wiederwahl an der Spitze des TTVRH für beiden kommenden Jahre erfolgte dennoch einstimmig. Den BGB-Vorstand vervollständigen sein Stellvertreter Stefan Braunroth (Hannoverscher TTC), Schatzmeister Andreas Bock (TSV Barsinghausen) und Schriftwart Gerd Wagner (TSV Bemerode). Alle Wahlen erfolgten ebenfalls einstimmig. Während das Amt des „Mini-Beauftragten“ nach zwei Jahren Vakanz mit Tobias Bevern (SG Misburg) wieder besetzt wird, wird ein neuer Schulsportobmann gesucht, da Henri Nellenschulte sein Amt nach vier Jahren zur Verfügung stellte. Neue Kassenprüfer wurden Dennis Hansing (TuS Empelde), Lukas Schulte (FC Schwalbe Döhren) und Michael Tammen (Friesen Hänigsen).

Sehr informativ: René Rammenstein, stellvertretender Geschäftsführer Sport beim TTVN erläuterte Tricks und Kniffe zur neu eingeführten Turnier-Lizenz. Die sorgte im Senioren-Spielbetrieb im vergangenen Jahr für einen Einbruch der Teilnehmerzahl. Bei der Seniorenzahl halbierte sich die Zahl, bei der Regionsindividualmeisterschaft sah es ähnlich aus. Diese wurde daher abgesagt und alle Gemeldeten für den Bezirk nominiert.

Der erfreulichste Punkt eines jeden Regionstages sind grundsätzlich die Ehrungen. Dort gab es leider nur eine: Die Mädchen des MTV Engelbostel/Schulenburg verteidigten 2024 ihren Titel gewannen erneut die Deutsche Meisterschaft. Nicht der einzige Erfolg des Clubs: Vor wenigen Wochen feierte die Frauen-Mannschaft den Aufstieg in die 2. Bundesliga.

Schon einmal zum Vormerken: Der nächste (und letzte) Höhepunkt der Saison wartet am 25. Mai. Dann richtet der TK Berenbostel in der Sporthalle am Badepark wieder den Endspieltag des Regionspokals aus.

Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben in den markierten Feldern.

Ihre Verbindung zum Server TTVRH.de ist unterbrochen.

Ihre Sitzung läuft ca. um ab. Danach müssen Sie sich ggfs. neu einloggen..

Ihr Suchbegriff muss mindestens drei Zeichen lang sein.