Schließen

Schließen

Datenschutz-Hinweis

Auf ttvrh.de setzen wir Cookies ein, um die volle Funktionstüchtigkeit unserer Webseite zu gewährleisten. Die Cookies enthalten keine Daten, die Rückschlüsse auf Ihre Identität zulassen. Sie werden spätestens nach dem Schließen des Browserfensters wieder gelöscht.

Bitte beachten Sie auch unsere ► Datenschutz-Informationen

Tischtennis Verband Region Hannover e.V.

Schließen

Meldung

Start 

Infos zum Regionspokal

Einleitung

Die Pokalmeldung muss vom 20.6. bis zum 1.7. durch den Vereinsverantwortlichen in Click-TT erfolgen. Erläuterungen haben die Verantwortlichen per Mail erhalten.

Für nähere Information zum Ablauf der Pokalspiele wird auf die Durchführungsbestimmungen verwiesen, die im unteren Bereich dieser Webseite hinterlegt sind.

Ausführliche Anleitung zur Meldung

Ab dem 20.06. als Verein in click-TT einloggen und dann bei „Meldung" zu "Pokal 20xx/yy" (kommende Pokalsaison) gehen und dort auf „Vereinsmeldung" klicken. Dann erscheint die Seite für die Pokalmeldungen.

Dort geht man wie in der unten anliegenden Abbildung (AnleitungMeldung.pdf) vor, die als Hilfestellung dienen soll.

Zunächst oben bei 1.1 die Auswahl des Pokalwettbewerbs treffen, für den die Mannschaften gemeldet werden sollen. Beim Regionspokal gibt es dafür 2 Möglichkeiten:

  1. für die Meldung aller Damen- und Herrenmannschaften: KV H Pokal [Jahr] Regionspokal pokal D/H (Erwachsene) und
  2. für die Meldung aller Nachwuchsmannschaften: KV H Pokal [Jahr] Regionspokal J/S (Jugend).

Anschließend darunter auf „Neue Mannschaft ...“ klicken und jeweils die Spielklasse für die zu meldende Mannschaft auswählen. Das ist natürlich jeweils die Spielklasse, in der die Mannschaft auch im Punktspielbetrieb antritt. Schließlich auf „Mannschaft melden“ klicken und dadurch die jeweilige Mannschaft der Liste hinzufügen. Diese Schritte sind für jede einzelne Mannschaft zu wiederholen.

Sind auf diesem Weg schließlich alle gewünschten Mannschaften der Erwachsenen und Jugend bei Punkt 1.2 aufgelistet, kommt man noch zu 1.3, den Allgemeinen Bemerkungen.

Dort bitte unbedingt noch einmal mit eigenen Worten die gemeldeten Mannschaften aufzählen, also wie im Beispiel der angehängten Abbildung z.B.:

Gemeldete Mannschaften:

1., 2., 4. und 5. Herren, 1. Jugend.

Ist das Bemerkungsfeld entsprechend ausgefüllt, schließlich auf „weiter" klicken, auf der nächsten Seite die Mannschaftsführer auswählen und am Ende die Vereinsmeldung für den Pokal abschließen.

Angebotene Klassen

Damen (alles 4-er Mannschaften):

Bezirksoberliga + Bezirksliga (Mannschaften ab Landesliga und höher sind leider nicht startberechtigt)
Kreisliga

Herren (alles 4-er Mannschaften):

Bezirksoberliga + Bezirksliga (Mannschaften ab Landesliga und höher sind leider nicht startberechtigt)
1. Bezirksklasse
2. Bezirksklasse
Kreisliga
1. Kreisklasse
2. Kreisklasse
3. Kreisklasse
4. Kreisklasse

Männl. Jugend 19 (alles 4-er Mannschaften):

Bezirksliga + Bezirksklasse
Kreisliga + 1. Kreisklasse
2. Kreisklasse
3. Kreisklasse

Weibl. Jugend 19/15 (2-er Mannschaften):

Bezirksliga + Kreisliga

Jungen 15 (2-er Mannschaften):

Kreisliga

Jungen 13/11 (2-er Mannschaften):

Kreisliga + Kreisklasse

Mädchen 13/11 (2-er Mannschaften):

Kreisliga

Pokalwettbewerb 2024/2025

Am 20.06.2024 beginnt für alle Vereine die bis zum 01.07.2024 andauernde Zeitraum für die Meldung der Mannschaftsaufstellungen (Mannschaftsmeldung). In diesem Zeitraum müssen über click-tt auch die Vereinsmeldungen für den Regionspokal 2024 / 2025 erfolgen.

Bitte meldet alle Mannschaften für die richtige Pokalspielklasse, die natürlich der Punktspielklasse entsprechen muss. Deshalb bitte vor der Pokalmeldung zunächst in click-tt nachschauen, ob eine Mannschaft vielleicht doch noch in eine höhere Punktspielklasse nachgerückt ist.

Auch in der neuen Saison 2024 / 2025 haben wir wieder zwei Änderungen vorgenommen:

Ab dieser Saison wird der Regionspokal für die 3. Kreisklasse sowie für die 4. Kreisklasse getrennt ausgespielt.
Im Jungenbereich wird die Kreisliga mit der 1. Kreisklasse zusammen ausgespielt werden.
Des Weiteren wird eine neue Klasse eingeführt: Jungen 15

Weiterhin kann es hilfreich sein, wenn bei der Pokalmeldung das Bemerkungsfeld ausgefüllt wird, um eine gemeldete Mannschaft genau zu bezeichnen. Bleibt das Bemerkungsfeld leer und wird von 2 Mannschaften in derselben Spielklasse (z.B. 1. und 2. Herren) nur eine im Pokal gemeldet, bekommt diese automatisch die niedrigere Mannschaftsnummer (1. Herren), auch wenn eigentlich die andere Mannschaft (2. Herren) gemeint war. Ein Nachteil ist das natürlich nicht.

Wenn im Pokal eine Spielgemeinschaft gemeldet werden soll, muss dies zwingend im Bemerkungsfeld erwähnt werden.

Es erfolgt im TTVRH weiterhin über click-tt keine Meldung für die so genannten “Regionspokalmeisterschaften” (DTTB - Pokal) in den Klassen Herren A-E bzw. Damen A-E. Diese Meldung erfolgt später auf andere Weise. Bitte somit jetzt ausschließlich die Meldung für unseren Regionspokal in den üblichen Pokalklassen bis hinunter zur 4. Kreisklasse in click-tt erfassen.

// Kurzanleitung zur Meldung für den Regionspokal

Als Verein in click-tt einloggen und dann bei “Meldung” zu “Pokal 2024/2025" gehen und dort auf “Vereinsmeldung” klicken. Dann erscheint die Seite für die Pokalmeldungen.
Dort zunächst oben die Auswahl des Pokalwettbewerbstreffen, für en die Mannschaften gemeldet werden sollen. Beim Regionspokal gibt es dafür 2 Möglichkeiten:

  1. für die Meldung aller Damen- und Herrenmannschaften: KV H Pokal 24/25 Regionspokal (Erwachsene) und

  2. für die Meldung aller Nachwuchsmannschaften: KV H Pokal 24/25 Regionspokal J/S (Jugend)

Anschließend darunter auf “Neue Mannschaft...” klicken und jeweils die Spielklasse für die zu meldende Mannschaft auswählen, das ist natürlich die Spielklasse, in der die Mannschaft auch im Punktspielbetrieb antritt. Schließlich auf “Mannschaft melden” klicken und dadurch die jeweilige Mannschaft der Liste hinzufügen. Diese Schritte sind für jede einzelne Mannschaft zu wiederholen. Sind auf diesem Weg schließlich alle gewünschten Mannschaften der Erwachsenen und Jugend aufgelistet, können noch die Bemerkungen gefüllt werden, in denen gemeldete Mannschafen zur Vermeidung von Unklarheiten noch konkret benannt werden können.

Ist alles erledigt, auf “Weiter” klicken, auf der nächsten Seite die Mannschaftsführer auswählen und am Ende die Vereinsmeldung für den Pokal abschließen.

In eigener Sache!

Wir haben die Durchführungsbestimmungen für die neue Saison 24/25 mit einigen Neuerungen versehen. Lest Euch die DB bitte sorgsam durch, damit es in der neuen Saison 24/25 nicht zu vermeidbaren Wertungen kommt.

Abweichend von der Punktspielsaison endet das Pokalspiel bei 4-rer Mannschaften mit Erreichen des 6. Siegpunktes und bei den 2-er Mannschaften mit Erreichen des 3. Siegpunktes. Die restlichen Spiele werden danach nicht mehr durchgeführt.

gez.: Detlef Brauner, Regionspokalleiter

Pokalraster

Das hier bisher veröffentlichte Pokalraster entfällt ab der Saison 2014/15.

Für jede Runde werden die Spielpaarungen erneut ausgelost und in Click-TT veröffentlicht.

Nach der Terminfestlegung muss durch die Heimmannschaft zunächst der genaue Spieltermin in Click-TT erfasst werden. Die ausführliche Anleitung zur Spielterminerfassung gibt es im Anhang.

In Click-TT ist bis spätestens 24 Stunden nach Spielbeginn die Erfassung des Ergebnisses durch die Heimmannschaft bis zum jeweiligen Siegpunkt (6. bzw. 3. Punkt) vorzunehmen. Das Spielformular ist nur nach Aufforderung durch den Pokalleiter einzusenden.

Durchführungsbestimmungen

Die genauen Einzelheiten für die Durchführung des Regionspokalwettbewerbes 2024/2025 finden sich in den anliegenden Durchführungsbestimmungen.

Pokalleitung

Der Leitung des Regionspokals aller Spielklassen obliegt:

Detlef Brauner
E-Mail: brauner@ttvrh.de
Tel: 0511 53339440

Die Koordinierung der Meldungen wird erledigt von:

Thomas Gerlach
E-Mail: gerlach@ttvrh.de

Möchten Sie diesen Abschnitt wirklich löschen?

Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben in den markierten Feldern.

Ihre Verbindung zum Server TTVRH.de ist unterbrochen.

Ihre Sitzung läuft ca. um ab. Danach müssen Sie sich ggfs. neu einloggen..

Ihr Suchbegriff muss mindestens drei Zeichen lang sein.